„Ein Zeichen, dass unsere Stadt fest an der Seite der Demokratie steht“:  Generaldirektor der Deutschlandvertretung Taiwans besucht Bochum

Veröffentlicht am 12. August 2022

Der grüne Außenpolitiker aus Bochum, Max Lucks, hat in Bochum den Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Deutschlands, Wey-ta Chang, empfangen. „Ich freue mich sehr über diesen Besuch. Gesprächsgegenstand war die Bedrohung des autokratischen Chinas gegenüber der demokratischen Inselrepublik von Taiwan. Erst kürzlich hat das Militär der Volksrepublik China eine Eroberung Taiwans geprobt – anlässlich des Besuches von Nancy Pelosi, der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses. Der Versuch das freie Taiwan zu isolieren, darf nicht aufgehen. Das gilt ganz besonders für das Ruhrgebiet, das eine enge kulturelle, wie wirtschaftliche Verbindung zu Taiwan hat. Der Besuch von Wey-ta Chang ist ein Zeichen, dass unsere Stadt Bochum fest an der Seite der Demokratie steht!“, sagt Lucks, der auch Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages ist.

Kavala-Urteil ist Zeichen der abhängigen türkischen Justiz

Anlässlich des jüngsten Urteils des Obersten Berufungsgerichts der Türkei im so genannten Gezi-Prozess …

Ayotzinapa: Gebrauch deutscher Waffen verpflichtet unser Land zur Aufarbeitung

Anlässlich des neunten Jahrestags des mexikanischen Staatsverbrechens Ayotzinapa erklären Jürgen …

Rede zur Vereinten Debatte zum ersten Todestag der Iranerin Jina Mahsa Amini

Im Bundestag fand am Mittwoch, 20. September 2023, eine vereinbarte Debatte anlässlich des …