Grüne in Bochum begrüßen mehr als 9.000.000€ Fördergelder aus dem Startchancenprogramm für Bochumer Schulen

Veröffentlicht am 13. September 2024

Bochum, den 13. September 2024 – Mit dem Startchancen-Programm bringt die Ampel-Koalition gemeinsam mit den Ländern das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg. Die Bundesregierung investiert in den kommenden zehn Jahren 20 Milliarden Euro gezielt in etwa 4000 Schulen in besonders herausfordernden Lagen in ganz Deutschland.

Bochum erhält aus den Mitteln des Bundesprogrammes insgesamt mehr 9 Mio. Euro: Die Stadt Bochum als Schulträger erhält für ein Investitionsprogramm 8.933.567,67€, zudem erhalten acht Schulen im Stadtgebiet insgesamt 226.391,66€. Sechs dieser acht Schulen sind Grundschulen. Dieser besondere Fokus auf Grundschulen war eines der erklärten Ziele der Grünen Bundestagsfraktion, denn eine Förderung muss möglichst früh angesetzt werden, um gute Bildungschancen für alle Kinder zu ermöglichen.

„Diese ca. 9 Mio. Euro sind ein enormer Schritt hin zu gerechter Bildung für alle“, erklärt Birte Caspers-Schäfer, schulpolitische Sprecherin der Grünen im Rat der Stadt Bochum. „Wir schaffen moderne Lernräume, die integrative und barrierefreie Bildung für alle bieten. Das ist der Weg zu einer gerechten und zukunftsorientierten Bildung, die jedes Kind mitnimmt.“

„Diese Förderung, insbesondere von Schüler*innen aus einkommensschwachen Familien und bildungsfernen Haushalten, war ein zentrales Projekt unseres Bundestagswahlprogrammes“, erklärt Max Lucks, Grüner Bundestagsabgeordneter für Bochum und Wattenscheid, „und dieses Versprechen lösen wir jetzt ein.“ Mit dem Programm werden wir die Basiskompetenzen der Schüler*innen an den geförderten Schulen deutlich verbessern.

Max Lucks und Birte Caspers-Schäfer wollen in den nächsten Wochen und Monaten mit den begünstigten Schulen und der Stadtverwaltung als Schulträger unter anderem darüber ins Gespräch kommen, wie die Mittel aus dem Startchancenprogramm verwendet werden sollen, sowie über aktuelle Herausforderungen im Schulbetrieb sprechen.

Rede zum TOP Epl 05 Auswärtiges Amt zum Haushaltsgesetz 2025

Die Rede kann wie folgt mitgelesen werden: Danke schön. – Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen …

Folteropfer weltweit schützen

Zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Opfer der Folter am 26. Juni erklärt Max Lucks, Sprecher für Menschenrechtspolitik: Folter ist ein Verbrechen, das weitestgehend im Verborgenen geschieht. Es liegt im Interesse der Täter, dass die Dunkelziffer der unbekannten Fälle hoch bleibt. Heute …

Stellungnahme zu Drohungen und Hass von Neonazis und Rechtsextremisten gegen mich

Zurzeit erreicht mich eine ungekannt starke Welle des Hasses, der Beleidigungen und Drohungen – ausgelöst …