06. November: Queer International Brunch mit Florian Siekmann in München

Veröffentlicht am 03. November 2022

Queers müssen weiterhin Diskriminierung und Beschneidung ihrer Rechte erleben – und diese Diskriminierung macht an nationalen Grenzen keinen Halt. Während sich weltweit queere Akteure organisieren und für ihre Rechte kämpfen, erleben wir gleichzeitig einen Backlash von rechten Regierungen gegen diese Erfolge.  
In Bayern und Berlin kämpfen Florian und Max dafür, dass das nicht gelingt. Denn LGBTI-Rechte sind Menschenrechte! Egal ob durch die Patenschaft für ukrainische Städte, den Einsatz im Europarat für eine Unterstützung des CSDs in Belgrad oder die Unterstützung von queeren Aktivist*innen in Russland und der Türkei – auf allen politischen Ebenen müssen dieses Anliegen oben auf der politische Agenda stehen.
 
 
Gemeinsam mit den beiden wollen wir beim „Queer International Brunch“ am Sonntag, den 06.11, von 11 bis 13 Uhr zu diesen Themen ins Gespräch kommen und diskutieren, was wir konkret tun können. Denn klar ist: Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Welt ein sicherer Ort für alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, wird.
 
Zur besseren Planung freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung bis zum Freitag, den 04.11, ob ihr teilnehmen werden. Zur Anmeldung geht es hier entlang:
https://forms.office.com/r/u3ubcYNTE7

Die Veranstaltung findet im Wahlkreisbüro von Florian in der Implerstraße 66, 81371 München statt.
Erreichbar ist das Büro über die U-Bahnstationen U3 Brudermühlstraße und U3/U6 Implerstraße. Für ausreichend Kaffee und Essen vor Ort ist gesorgt.

September

Podium – Krise der Menschenrechte  

Wie passen feministische Außenpolitik und EU-Türkei-Deal zusammen?  Das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung …

September

Redebeitrag zum Gedenken an Jîna Emînî in Berlin

Ich werde am Samstag, den 16.09.2023 in Berlin vor dem Deutschen Bundestag zur Gedenkveranstaltung zum …

September

GJ Ruhr – Wir sagen Nein zu GEAS

Ich werde mit Anna di Bari am Donnerstag, 14.09.2023 um 18:00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle Recklinghausen …