Die staatliche Verfolgung queerer Menschen in Uganda braucht politische Konsequenzen

Veröffentlicht am 30. Mai 2023

Zum verabschiedeten Anti-Homosexualitätsgesetz in Uganda erklären Max Lucks, Obmann im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, und Ulle Schauws, Sprecherin für Queerpolitik:

Das Anti-Homosexualitätsgesetz in Uganda ist ein internationaler Skandal und eine der tiefgreifendsten Menschenrechtsverletzungen, die wir uns vorstellen können. Wir fordern deshalb die sofortige Aufhebung des Gesetzes.

Es braucht nun eine geeinte Reaktion der EU. Deutschland wird dabei als aktuelle Co-Vorsitzende der Equal Rights Coalition eine besondere Rolle zu Teil.

Die Abgeordneten aus Uganda, die den Private Member’s Bill eingebracht haben und Vertreter*innen von NGOs, die für dieses Gesetz lobbyiert haben, sollten nicht mehr in den Schengenraum einreisen dürfen und deren Auslandskonto einzufrieren, sollte in Erwägung gezogen werden. Auch der „Inter-Religious Council of Uganda (IRCU)“ und seine Mitgliedsorganisationen, die für das Gesetz lobbyiert haben, dürfen in keinem Fall weiter gefördert werden.

Außerdem müssen wir überlegen, die bereits ausgesprochene Reisewarnung für Uganda zu verschärfen.

Es ist fundamental, akut gefährdeten LGBT-Menschenrechtsverteidiger*innen Schutz zu gewähren und klar zu machen, dass nach Yoweri Musevenis Handeln kein Business as usual möglich ist.

Wir stehen solidarisch an der Seite aller bedrohten queeren Menschen in Uganda, die unsere Unterstützung fordern.

Rede zum TOP Epl 05 Auswärtiges Amt zum Haushaltsgesetz 2025

Die Rede kann wie folgt mitgelesen werden: Danke schön. – Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen …

Folteropfer weltweit schützen

Zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Opfer der Folter am 26. Juni erklärt Max Lucks, Sprecher für Menschenrechtspolitik: Folter ist ein Verbrechen, das weitestgehend im Verborgenen geschieht. Es liegt im Interesse der Täter, dass die Dunkelziffer der unbekannten Fälle hoch bleibt. Heute …

Stellungnahme zu Drohungen und Hass von Neonazis und Rechtsextremisten gegen mich

Zurzeit erreicht mich eine ungekannt starke Welle des Hasses, der Beleidigungen und Drohungen – ausgelöst …